Heidelberger Stiftung Chirurgie

Seit 2003 kämpfen wir gemeinsam für ein großes Ziel. Trotz knapper Kassen im Gesundheitswesen die Spitzenmedizin in Heidelberg sicherzustellen und somit Patienten aus allen Teilen Deutschlands, Europas und der Welt Hoffnung auf Heilung oder Linderung ihrer zumeist schwersten Leiden zu schenken. Eine niederschmetternde Diagnose kann jeden von uns treffen und meist geht es von da an nur noch um eines: Überleben. Machen auch Sie mit, unterstützen Sie die medizinische Forschung, denn Forschung bedeutet Hoffnung, Hoffnung auf Überleben.

Im Bild Prof. M. Büchler Gründer der Stiftung (links) und Geschäftsführer Roger Lutz (rechts)

WELT PANKREASKREBS TAG 2023

Der 16. November ist Aktionstag für Pankreaskrebs und Auftakt für einen Monat Aufklärung über diese spezielle Krebsart.
Offizielle Aktionsfarbe ist Lila.

Wir begehen den 10. Welt Pankreas-Krebstag

Das Motto des diesjährigen Aktions-Tages "It's about time", frei übersetzt "Zeit zu handeln": Damit sagen wir, je früher wir die Menschen behandeln können, desto höher sind ihre Überlebenschancen.

Die Chirurgische Klinik am WPCD

Das Gebäude beherbergt das Europäische Pankreaszentrum (EPZ) welches Teil der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantations-Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg ist.

Hauptsache Pankreas

Das Europäische Pankreaszentrum Heidelberg ist ein zertifiziertes Exzellenzzentrum und spezialisiert auf das Pankreas-Karzinom. Es ist das mit Abstand größte Zentrum dieser Art in Deutschland.

Spitzenmedizin im Europäischen Pankreaszentrum

Unsere Patienten sind der Mittelpunkt unserer Bemühungen. Das Ziel ist es, bei allen Pankreaserkrankungen die bestmögliche medizinisch-chirurgische Versorgung anzubieten.

So lautet die Devise

Es besteht Verdacht auf Pankreaskrebs und Sie möchten das abklären oder behandeln lassen. Bei uns sind Sie richtig. Wir stehen 24/7 bereit, um Leben zu retten und Notfälle erreichen uns über die Hubschraber-Plattform.

Ein voller Hörsaal am Welt Pankreaskrebs-Tag

Mit Unterstützung des behandelnden Teams aus Pflegenden, Ärzt*innen, Chirurg*innen und nicht medizinischen Mitarbeitenden könnte die Selbsthilfegruppe einen hochinteressanten Informationstag ausrichten.

persönlicher Einsatz unserer ärztlichen Kollegen und Pflegenden

In der Chirurgischen Klinik stehen uns die modernste Infrastruktur und innovative Operationstechniken zur Verfügung. Zwei DaVinci-Robotersysteme kommen täglich zum Einsatz. 

Gemeinsame Wege für gemeinsame Patienten

Mit der Ludolph Krehl Klinik teilen wir uns nicht nur den Eingang, sondern auch Aufgaben und Infrastruktur. Der interdisziplinäre Austausch mit der Gastroenterologie sichert unseren Erfolg.

Unterstützung von starker Seite

Dr. Bernd Scheifele ist ehemaliger Vorstandsvorsitzender von HeidelbergCement und Kuratoriums-Mitglied unserer Stiftung. Er hat sich für die Bestrahlung der Unternehmens-Fassade eingesetzt.

Heidelberg Materials "dressed in Pink"

Wer den Pankreastag nicht kennt, hat sich bestimmt die Frage gestellt, warum das Gebäude so bunt leuchtet. Wir danken Heidelberg Materials für die großzügige Geste und das Spot-light auf den Aktionstag.

UNSER MAGAZIN
ONLINE LESEN

Stiften mit Sinn - dreimal pro Jahr berichten wir über Aktivitäten, Trends und Events in unserer Klinik.

Der STIFTER ist die Stimme unsrer Projekte.


Stiftung Aktuell

Sie wollen mehr lesen?
Hier geht es zum News Archiv

Prof. John Neoptolemos

WICHTIGEN ERKENNTNISSEN AUF DER SPUR

Prof. John Neoptolemos geht es hier um das Entstehen von Resistenzen bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verhindern.

Weiterlesen

PANKREAS KREBS NOVEMBER 2023 ZEIT ZU HANDELN!

Prof. Christoph Michalski im Interview mit Tina Babbel bei RNF LIVE zum WORLD PANCREATIC CANCER DAY 2023. Er spricht für das Europäische Pankreas Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg

Weiterlesen

Prof. Dr. med. Christoph Michalski im Interview bei RNF

UNSER ÄRZTLICHER DIREKTOR IM INTERVIEW BEI WOLFGANG HEIM

Prof. Christoph Michalski ist zu Gast im Rhein-Neckar Fernsehen bei „1:1 im Gespräch mit Wolfgang Heim“. Im Interview beantwortet er Fragen über seinen Arbeitsalltag und über sich selbst

Weiterlesen

IHR UNTERNEHMEN

Corporate Social Responsibility

STIFTER WERDEN

Das "WIR" hilft mit

logo