REALISIERUNG WICHTIGER INVESTITIONEN
Unser Beitrag zur Optimierung der Patientenversorgung
Ein weiterer Schwerpunkt der Heidelberger Stiftung Chirurgie liegt in der Realisierung wichtiger Investitionen, die ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich wären.
In den vergangenen Jahren konnten dank der Unterstützung unserer Spender eine Vielzahl von Investitionen getätigt werden, die einen ganz wertvollen Beitrag bei der Optimierung der Patientenversorgung wie auch der internationalen Positionierung der Chirurgischen Klinik geleistet haben: So war die Freude besonders groß, dass wir eine Spenderin dafür gewinnen konnten, die Anschaffung eines 3D-Biodruckers komplett zu finanzieren. 3D-Biodruck ist ein innovatives Forschungsgebiet für Tissue-Engineering-Anwendungen. Darunter versteht man das künstliche Anzüchten von Gewebe zum Einsatz in neuartigen Therapien. Durch eine Kombination aus körpereigenen Zellen mit speziellen strukturgebenden Matrizen aus biokompatiblen Materialien kann die Funktion natürlicher Organ- und Gewebestrukturen nachgebildet und beschädigtes oder chirurgisch entferntes Gewebe ersetzt werden. Eine Zukunftstechnologie für Organersatztherapien mit großem Potenzial.
Aber auch kleinere Investitionen, wie die Anschaffung von Virtual Reality Brillen, die im Rahmen einer Testphase auf äußerst positive Resonanz bei den Patienten der Chirurgischen Klinik gestoßen waren, erfüllt uns mit großer Freude. Die Brillen sollen durch visuelle Ablenkung dabei helfen, Schmerzen für eine gewisse Zeit zu reduzieren oder die belastenden Stunden vor einer Operation zu erleichtern.
Eine weitere Investition, von der Patienten wie Ärzte der Chirurgischen Klinik bereits seit mehreren Jahren profitieren, ist die Errichtung eines Trainingszentrums der Minimal Invasiven Chirurgie (kurz: MIC). Dank der Ausstattung dieses Trainingszentrums können Assistenz- und Fachärzte sowie Studierende der klinischen Semester in einem permanent eingerichteten und zugänglichen Raum die notwendigen Fertigkeiten für spezielle Operationstechniken trainieren.
Danken möchten wir an dieser Stelle all unseren Spendern, ganz gleich, in welcher Höhe der von ihnen geleistete Spendenbetrag liegt. Denn auch die Vielzahl kleiner Spenden ist für uns sehr wichtig und motiviert uns tagtäglich, auf diesem Weg weiterzugehen, zum Wohle aktueller wie künftiger Patienten. Das Engagement unserer Spender, sich für den Erhalt und den weiteren Ausbau der höchsten Qualitätsstandards in der medizinischen Versorgung einzusetzen, erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit. Sie leisten damit einen ganz entscheidenden Beitrag zum Wohle künftiger Generationen.