Ein von der Heidelberger Stiftung Chirurgie gefördertes Patientenforum zum Thema Pankreas-Karzinom, welches jedes Jahr am 3. Donnerstag des Monats November ausgerichtet wird.
Seit im Jahr 2013 Vertreter verschiedener Organisationen in Genf zusammenkamen, um über das Bauchspeicheldrüsenkarzinom aufzuklären, findet dieser Informationstag jährlich im November statt.
Seither hat sich viel bewegt, doch leider nicht ausreichend. Das Pankreaskarzinom gehört zu den aggressivsten Krebsarten und erfordert eine gezielte Informationspolitik, da eine frühzeitige Diagnose die Überlebenschancen deutlich erhöhen kann. Es ist klar, dass unsere Gesellschaft zunächst ein tiefgehendes Bewusstsein für diese Erkrankung und deren Verlauf entwickeln muss, bevor durch gezielte Förderung Fortschritte in Forschung und klinischer Praxis erzielt werden können.
Prognosen gehen davon aus, dass das Pankreaskarzinom bis zum Jahr 2030 zur zweithäufigsten krebsbedingten Todesursache wird. Da es sich hierbei um ein hoch spezialisiertes medizinisches Gebiet handelt, über das in der Bevölkerung nur wenig Wissen vorhanden ist, legen wir großen Wert darauf, aufzuklären und uns für eine intensivere Erforschung sowie verbesserte Behandlungsmöglichkeiten dieser Krebsart einzusetzen. Außerdem möchten wir auf die dringende Notwendigkeit hinweisen, dass Forschungsprojekte in diesem Bereich auch finanziell unterstützt werden müssen, um die Prognose der Betroffenen weiter zu verbessern.
Möglicherweise sind es Vorstufen des Bauchspeicheldrüsenkrebses, deren rechtzeitige Entfernung die Entstehung des eigentlichen Tumors verhindern kann. Dadurch besteht für die Betroffenen Heilungschance. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Diagnostik und Therapie spielt bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse eine entscheidende Rolle und erfordert daher die Kooperation zahlreicher Expertinnen und Experten in jedem einzelnen Fall. Das EPZ erfüllt genau diese Anforderungen.
In diesem Zusammenhang fördern wir den unkomplizierten Kontakt zum EUROPÄISCHEN PANKREASZENTRUM und sagen: HELLO HOPE.
Die Teilnahme am Patientenforum ist für Sie und Ihre Begleitpersonen kostenfrei. Für die Organisation bitten wir jedoch bei jeder Veranstaltung um eine Anmeldung telefonisch unter 0049 6221 56 4875 oder über das Online-Anmeldeformular.
Link: https://www.epz-heidelberg.de/welt-pankreaskrebs-tag/#c6689 _blank